Donnerstag, 28. Mai 2020

Vorgesgtellt: Badleiter Stefan Bartsch


Ohne Corona hätte es jetzt schon seit Anfang Mai die Gelegenheit gegeben, den neuen Badleiter Stefan Bartsch an seinem Arbeitsplatz im Freibad am Elm in Hemkenrode in Aktion zu erleben. Da die Neugierde bei den verhinderten Freibadbesucher*innen wächst und leider immer noch nicht klar ist, wann das Bad aufmachen kann, möchte der „Freundeskreis Freibad am Elm“ Stefan Bartsch auf diesem Wege einem größeren Publikum vorstellen.


 Bild (Ulrike Siemens): Der neue Badleiter Stefan Bartsch

Stefan Bartsch ist seit dem 1. Februar 2020 Badleiter im Freibad am Elm in Hemkenrode; er ist 37 Jahre alt und wohnt mit Frau und 3 Töchtern (15, knapp 6 und 2 Jahre alt) in Büddenstedt im Landkreis Helmstedt. Wasser spielte immer schon eine große Rolle in seinem Leben: geboren in Stralsund und aufgewachsen in Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern hat er zudem noch familiäre Wurzeln nach Usedom und Rügen. Eine „Wasserkarriere“ war damit fast schon vorprogrammiert. In die hiesige Gegend kam Stefan Bartsch 2000, um eine Ausbildung bei der Stadt Wolfsburg aufzunehmen. Von 2005 an war er dann im Bad in Büddenstedt beschäftigt. Die vorläufige Schließung dieses Bades nahm er dann als Chance, sich beruflich neu zu orientieren und kam so ins Freibad am Elm nach Hemkenrode.
Im Gespräch verriet Stefan Bartsch auch, was er so in seiner Freizeit macht. Wenn er grade mal nichts mit seiner Familie unternimmt, spielt er Tischtennis im Verein oder verbringt auch mal einen Abend mit den „Pokerfreunden Büddenstedt“, Freunden, die sich zusammengefunden haben, um des geselligen Zusammenseins willen zu pokern. Wenn dabei ein bisschen Geld zusammenkommt, wird das für gemeinsame Ausflüge und Touren verwendet.
Stefan Bartsch redet mit großer Begeisterung von seiner neuen Wirkungsstätte; er lobt das schöne Ambiente, den guten Zustand und die landschaftliche Schönheit des Freibads am Elm. Umso mehr bedauert er es, bisher nur mit vorbereitenden, organisatorischen oder auch gärtnerischen Arbeiten befasst zu sein. Viel lieber würde er natürlich jede Menge Gäste in seinem Bad begrüßen und ihnen eine angenehme Zeit im Bad bereiten.
Einen Schwerpunkt seiner zukünftigen Arbeit sieht der Badleiter bei Schwimmkursen. Gerade Anfängerschwimmkurse für Kinder findet er besonders wichtig, auch um die in letzter Zeit in erschreckendem Maße zunehmenden Badeunfälle zu verhindern.
Abschließend bekräftigte Herr Bartsch, dass er sich über die gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung und auf schöne gemeinsame Aktionen mit der DLRG und dem Freundeskreis Freibad am Elm freue.
Der Freundeskreis Freibad am Elm bedankt sich bei Herrn Bartsch für das freundliche und ausführliche Gespräch.
Jetzt muss „nur“ noch Corona mitspielen und dann steht einer (etwas anderen) Freibadsaison nichts mehr im Wege.



Mittwoch, 6. Mai 2020

Saison 2020?


Im Februar hatte es noch so gut ausgesehen: der Freundeskreis Freibad am Elm hatte mit großer Freude den neuen Badleiter, Stefan Bartsch, begrüßt und erste Gespräche über seine Vorstellungen von der Arbeit im Freibad und die Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis geführt. Die Vorfreude auf die Saison war groß, das neue Sport- und Spielgerät schon bestellt. Es handelt sich dabei um eine Slackline, ein Niedrigseilklettergerät für Kinder, das beim Spielplatz auf dem Freibadgelände installiert wird.
Aber dann kam bekanntlich alles anders. Derzeit ist noch nicht abzusehen, ob und wann das Freibad in diesem Jahr aufmachen wird; sowohl der Arbeitseinsatz des Freundeskreises als auch das traditionelle Anbaden, in diesem Jahr für den 9. Mai vorgesehen, müssen entfallen. Gleichwohl wird das Bad wie für den regulären Betrieb hergerichtet und unterhalten. Das Becken ist gereinigt, Wasser ist eingelassen und schon ein bisschen erwärmt aufgrund des warmen Aprils und auch die Außenanlagen sehen wieder sehr gepflegt aus. 

 Bild (D. Krause-Hotopp): Das gesäuberte Becken bevor Waser eingelassen wurde

Die Planungen für das Sommerfest waren auch schon in fortgeschrittenem Stadium, aber Großveranstaltungen – und dazu zählt auch dieses Fest – sind bis zum 31. August nicht möglich.
Vielleicht können wir uns wenigstens zum Freibadfrühstück am 21. Juni in irgendeiner Form treffen, so unsere Hoffnung.
Bei allem Bedauern über das geschlossene Bad ist klar, dass die Gesundheitsvorsorge an erster Stelle steht. Sollte es dieses Jahr nicht klappen mit regulärem Freibadbetrieb, so schauen wir zuversichtlich auf die Saison 2021, in einem wunderschönen Bad, mit einem freundlichen Badleiter, der sich seine erste Saison in Hemkenrode auch anders gewünscht hätte.





Mittwoch, 26. Februar 2020

Neue Badleitung + Saisonvorschau


Der Freundeskreis Freibad am Elm freut sich mit der DLRG und der Gemeindeverwaltung, dass es gelungen ist, einen neuen Badleiter für das beliebte Freibad in Hemkenrode zu finden.
Bereits seit dem 1. Februar ist Herr Bartsch in der Nachfolge von Herrn Renz dabei, das Bad und das Gelände für die kommende Saison vorzubereiten. Ab März wird ihm zusätzlich noch ein Stellvertreter zur Seite stehen, so dass auch 2020 keine Reduzierung der Öffnungszeiten zu befürchten ist. Wie in den Jahren zuvor wird das Team vervollständigt durch bewährte Teilzeitkräfte bei der Überwachung des Badbetriebes und Betreuung von Kasse und Badegästen.
Erste Gespräche zwischen Herrn Bartsch und den Mitgliedern des Freundeskreises verliefen in sehr angenehmer und positiver Atmosphäre. Die Badleitung wird Aktivitäten wie das Freibadfrühstück, das Sommerfest mit Nachtschwimmen oder auch das Hundeschwimmen, das von Herrn Renz eingeführt wurde, tatkräftig unterstützen.
Ein wichtiges Ziel des Freundeskreises Freibad am Elm ist die Steigerung der Attraktivität des Bades. Neben der Ausrichtung von Veranstaltungen kommt dabei der Anschaffung von z.B. Spielmaterial eine große Bedeutung zu. Bisher konnten u.a. das überaus beliebte Schwimmkrokodil oder auch eine Rutsche für das Kleinkinderbecken angeschafft werden. In diesem Jahr steht ein neues Highlight an: es wird eine sogenannte Slackline installiert werden, ein Niedrigkletter- und Balancierseil. Wenn alles so läuft, wie geplant, wird es bereits zur Saisoneröffnung nutzbar sein.
Ein erster Arbeitseinsatz des Freundeskreises wurde auch schon vereinbart. In diesem Jahr soll das Beachvolleyballfeld einer Generalüberholung unterzogen werden. Eine genauere Planung der Termine und Aktivitäten wird es beim nächsten Treffen des Freundeskreises am Montag, den 16. März um 19 Uhr im DGH in Hemkenrode geben. Interessierte sind herzlich willkommen.
Bild (Freundeskreis): Mitglieder des Freundeskreises mit der Rutsche im Kleinkinderbecken