Mittwoch, 28. Oktober 2020

Pfandaktion voller Erfolg

Der „Freundeskreis Freibad am Elm“ bedankt sich bei allen Kunden des REWE-Getränkemarktes an der Cremlinger Hauptstraße, die ihren Pfandbon gespendet haben. Auf diesem Wege kamen über 450 € zusammen, die der Freundeskreis einsetzen wird, um das Freibad am Elm in Hemkenrode für Besucher*innen noch attraktiver zu gestalten. Über die genaue Verwendung des Geldes wird der Freundeskreis auf seinem nächsten Treffen beraten. Hoch im Kurs stehen immer Spielgeräte für Kinder oder auch Verbesserungen des Sportangebots für Jugendliche. Ein besonderer Dank geht auch an Marktleiter Thomas Macke, der die Idee für die Spendenaktion hatte und der seit Jahren den Freundeskreis und damit das Freibad nach Kräften unterstützt.

 

Sonntag, 13. September 2020

Ende der Saison

Die Saison wurde bereits um eine Woche verlängert - aber heute ist nun definitiv der letzte Freibadtag im Freibad am Elm in Hemkenrode. Noch ein letztes Mal von 13 bis 19 Uhr geöffnet - dann erst wieder 2021! Genießt den Tag und das Bad!

Dienstag, 25. August 2020

Treffen des Freundeskreises

 Am Dienstag, den 25. August trifft sich der Freundeskreis um 19 Uhr im Freibad. Wir werden eine erste Bilanz der Saison ziehen und überlegen, wie wir weiter planen können. Jede*r, die/der sich für das Freibad interessiert, ist herzlich willkommen.

Freitag, 21. August 2020

REWE-Ost: Pfandbons für den Freundeskreis Freibad am Elm

Auch wenn die Freibadsaison sich coronabedingt nicht ganz nach den Wünschen des „Freundeskreises Freibad am Elm“ entwickelt hat, so gibt es doch Positives zu vermelden.

Ziel des Freundeskreises ist es, die Attraktivität des Freibads in Hemkenrode zu steigern, z.B. durch die Anschaffung von Spielgeräten. Dafür bedarf es natürlich gewisser Einnahmen, ohne die man keine Ausgaben tätigen kann. In „normalen“ Jahren erzielt der Freundeskreis seine Einnahmen durch den Verkauf von Kaffee und Kuchen bei Sommerfest und Hundeschwimmen, durch den Eintritt für das Nachtschwimmen, durch Spenden im Rahmen von Veranstaltungen etc. Alles Einnahmen, die in diesem Jahr weggebrochen sind. Umso erfreulicher die Aktion des Markleiters von REWE-Ost in Cremlingen, Thomas Macke. Im zugehörigen Getränkemarkt gibt es eine Sammelbox für Pfandbons. In den Monaten Juli und August wird die dort gesammelte Summe dem Freundeskreis zugutekommen.

 

Bild (Freundeskreis): v.l. REWE-Marktleiter Thomas Macke mit Ulrike Siemens und Ingo Könenkamp vom Freundeskreis Freibad am Elm

Ingo Könenkamp und Ulrike Siemens vom „Freundeskreis Freibad am Elm“ hingen gemeinsam mit Marktleiter Macke das Hinweisblatt auf den Verwendungszweck der Sammelaktion im Getränkemarkt auf. Demnächst kann man dann vielleicht im Freibad auf einer Bank sitzen oder mit einem Ball spielen, die auch teilweise mithilfe des Erlöses der Pfandbons angeschafft werden konnten.

 


 

Freitag, 26. Juni 2020

Saisonbeginn 2020 :)


Am 15. Juni nachmittags war es dann soweit: das Freibad am Elm in Hemkenrode öffnete für die Saison 2020. In anderen Jahren wäre das Bad um diese Jahreszeit schon seit mehr als einem Monat in Betrieb gewesen, die Saison wäre mit dem traditionellen Anbaden begonnen worden und es hätte wohl auch schon den einen oder anderen Sonnenbrand nach ausgiebigem Sonnenbad auf der Liegewiese gegeben.
Der „Freundeskreis Freibad am Elm“ ist froh, dass es mit der Öffnung überhaupt noch geklappt hat. Eine ganze Zeit sah es ziemlich düster für die Saison 2020 aus, aber dank der gemeinsamen Anstrengung von Verwaltung und Badteam und der Unterstützungszusagen von DLRG und Freundeskreis konnte die Öffnung doch noch realisiert werden. Voraussetzung war die Erarbeitung eines Hygienekonzepts, das den Auflagen des Gesundheitsamtes entspricht, und natürlich auch die Umsetzung dieses Konzepts. Beim Besuch im Bad wird der erhebliche Aufwand, der betrieben werden musste, auf den ersten Blick klar; so gibt es z.B. eine Menge von Hinweisschildern und auch Abstandsmarkierungen.
Die Besucher*innen müssen sich darüber hinaus an neue Regeln gewöhnen, z.B. Einschränkungen bei der Anzahl der Duschen und Umkleiden, „Vorfahrtsregeln“ an Engstellen oder auch eine Zweiteilung der Öffnungszeiten in Früh- und Spätschicht.
Ein großer Dank des Freundeskreises geht an Badleiter Stefan Bartsch und den Bauhof, die es ermöglicht haben, dass das neueste Spielgerät, die „Slackline“ – ein Niedrigseilklettergerät für Kinder – rechtzeitig aufgebaut werden konnte. Diese Anschaffung hatte der Freundeskreis dank einer sehr großzügigen Privatspende und dank der Erlöse aus Veranstaltungen des Vorjahres dem Freibad gespendet, wie zuvor schon die Rutsche im Kleinkinderbecken oder auch das heißgeliebte Krokodil, das leider momentan aufgrund der Coronaregelungen noch in seinem Winterquartier ausharren muss. Ein ganz dicker Dank geht daher auch an den großzügigen Spender und an die Helfer*innen, die die Veranstaltungen des Freundeskreises unterstützt und somit auch zum finanziellen Gelingen beigetragen haben.
Leider musste der Freundeskreis vorerst alle für dieses Jahr geplanten Veranstaltungen absagen, aktuell das Freibadfrühstück und das Sommerfest mit Nachschwimmen, das für Mitte Juli geplant war. Ob das beliebte Hundeschwimmen nach Ende der Saison stattfinden kann, wird sich wohl im Sommer und anhand der dann gültigen Coronaregelungen entscheiden.
Erstmal überwiegt aber die Freude, wohl nicht nur bei den Mitgliedern des Freundeskreises, dass das wunderschöne Bad auch in diesem Jahr wieder genutzt werden kann. Wer Interesse an der Mitarbeit im „Freundeskreis Freibad am Elm“ hat, kann sich gerne bei Ulrike Siemens unter ulrike.siemens@online.de melden; es gibt immer genug zu tun.



Bild (Ulrike Siemens): Die neue Slackline, frisch betoniert und montiert