Freitag, 8. April 2016

Rinne am "Hemki"



Am Samstag, den 9. April starten um 9.00Uhr die Arbeiten im Freibad, um im Matsch- und Sandbereich am Wassertier „Hemki“ eine Rinne anzulegen. Ziel ist es, die Spielmöglichkeiten zu verbessern und das Wasser so abzuleiten, dass der ganze Bereich bespielbar bleibt und sich nicht in eine einzige Matschkuhle verwandelt.

Treffen ist um 9.00Uhr im Freibad, wer später kommt, wird aber auch nicht wieder nach Hause geschickt :)

Uns fehlen noch Spaten, Schaufeln und Schubkarren.

Arbeitswillige Helfer werden vermutlich genug da sein, wir könnten aber noch ein wenig Essen und Getränke gebrauchen.

Wer sich jetzt angesprochen fühlt, möge morgen im Laufe des Vormittags vorbeikommen – früh, um Arbeitsgerät beizusteuern, gerne auch was später, um Verpflegung vorbeizubringen.

Donnerstag, 3. März 2016

16. Treffen 3.3.2016




Mit großen Schritten geht es auf die neue Freibadsaison zu. Heute Abend, am Donnerstag den 3.3.,  trifft sich der Freundeskreis um 19 Uhr im DGH in Hemkenrode, um die Planung und dafür zu machen und die Termine abzustimmen.
Neben dem Anbaden wird es wieder ein „Frühstück im Freibad“ und ein Sommerfest mit Attraktionen und Musik geben.
Wie immer sind wir nicht böse über neue „Mitarbeiter“.

Hier noch Impressionen vom letzten "Grillen im Freibad":



Montag, 9. November 2015

15. Treffen Freibadfreunde

Wer es noch nicht in der Zeitung gelesen oder per Mail erfahren hat:

Heute um 19 Uhr treffen sich die Freunde des Freibads Hemkenrode im DGH in Hemkenrode.
Einer der Tagesordnungspunkte ist das Grillen im Freibad am 21. November. Wichtiger Termin, am besten schon mal vormerken!

Donnerstag, 10. September 2015

Leider schon wieder Ende der Saison



„Schade, dass die Saison schon vorbei ist!“ Dieser Satz war beim gemeinsamen Abbaden der DLRG Hemkenrode und des Freundeskreis Freibad am Elm oft zu hören. Gut 30 Badefreudige hatten sich zum Ausklang noch einmal im Freibad getroffen. Einige sprangen auch noch einmal bei knapp 20°C ins frische Nass.

Der Vorsitzende der DLRG Robert Lange begrüßte die Anwesenden und fasste die Saison 2015 zusammen. Seit 30 Jahren ist er ehrenamtlich im Freibad aktiv. Die DLRG hat in diesem Jahr mit 619 Stunden Aufsicht im Freibad mit dafür gesorgt, dass es allen Badegästen gut ging. Allerdings konnte die DLRG natürlich nichts gegen die zahlreichen Wespenstiche unternehmen, die auch einmal zum Einsatz des Rettungshubschraubers führten. Robert Lange hob die gute Zusammenarbeit mit der Badleitung hervor und konnte verkünden, dass sich zwei neue Mitglieder dem aktiven Dienst angeschlossen haben. 29 Schwimmabzeichenabnahmen über Seepferdchen, Silber und Rettungsschwimmen habe die DLRG durchgeführt. Leider habe respektloses Verhalten von einigen Badegästen zugenommen, die das Einhalten der Baderegeln nicht einsahen. „Die Mitglieder der DLRG leisten in ihrer Freizeit ehrenamtliche Arbeit und müssen sich nicht mit Gewalt drohen lassen“, so Robert Lange.

Für den Freundeskreis bedankte sich Diethelm Krause-Hotopp für den Einsatz der DLRG, ohne die die Leistungen des Bades nicht zu gewährleisten wären. Ein Dank ging auch an die Badleitung Kay Renz, Isabell Malessa und Bastian Drewes. Klaus Seydel, der insgesamt an 58 Tagen das Frühschwimmen ermöglichte, an dem im Durchschnitt zehn Personen teilnahmen, bekam einen extra Applaus. Mit über 40.000 Besuchern wurden seit der Zählung 1999 das drittbeste Besucherergebnis erzielt. Ziel des Freundeskreises ist die Steigerung der Attraktivität des Freibades. Dazu gehören inzwischen das Anbaden, das gemeinsame Frühstück, das Frühschwimmen und besonders das Sommerfest mit Nachtschwimmen. Am 21. November findet noch das gemeinsame Grillen mit Glühwein statt.

Eine sinnvolle Investition für das Freibad war auch die Installation der Kombi-Solaranlage, die nicht nur Strom erzeugt, sondern auch das Wasser erwärmt. Der Freundeskreis wünscht sich nun noch Hinweisschilder auf das Freibad und hat erste Überlegungen angestellt, um den Kauf der ermäßigten Jahreskarte bekannter zu machen.




Mit dem Einholen der DLRG-Fahne endet die Freibadsaison in Hemkenrode (v.L.) Mascha Kübker-Rödel, Bernd Kübker und Melanie Goldmann.
 
Knapp 20 Grad Wassertemperatur


Robert Lange von der DLRG begrüßt die Anwesenden

Mitglieder der Badaufsicht, der DLRG und des Freundeskreises

Mitglieder des Freundeskreise, rechts Klaus Seydel, der das Frühschwimmen betreute

und noch einmal zwei gut gelaunte und wetterfeste Freundinnen des Freibads Hemkenrode


Text und Bilder: Diethelm Krause-Hotopp

Freitag, 4. September 2015

Abbaden 6.9.2015, 16 Uhr



Kaum hat die Saison begonnen, ist sie auch schon wieder vorbei! Am kommenden Sonntag, den 6. September, wird abgebadet. Das Freibad ist an diesem Tag – zumindest zum Baden – zum letzten Mal in diesem Jahr geöffnet. DLRG und Freundeskreis laden deshalb zu Kaffee und Kuchen ab 16 Uhr ein.
Also, vorbeikommen und die allerletzte Gelegenheit zum Schwimmen, Rutschen, Planschen und Turmspringen nutzen, nette Gespräche führen, sich über die Arbeit der DLRG erkundigen (und ihr beitreten), den Freundeskreis Freibad am Elm kennenlernen etc.
Und hier schon mal eine Vorankündigung für alle, die sich nicht vorstellen können, wie sie die Zeit bis zum Anbaden im Mai 2016 überstehen sollen: am 21. November wird im Freibad ab 16 Uhr gegrillt.

Donnerstag, 20. August 2015

Sommerfest und Nachtschwimmen: Die Stimmung war super




Fast 1 000 Besucher kamen zum Sommerfest und Nachtschwimmen ins Freibad am Elm in Hemkenrode. 444 Besucher plünderten das Kuchenbüffet und gut 500 Besucher wollten den herrlichen Sommerabend im Freibad verbringen. Der Freundeskreis Freibad am Elm, die DLRG Hemkenrode und das Team der Badleitung hatten für die Gemeinde Cremlingen wieder die Organisation übernommen.
Dabei konnten sie sich auf ihre Unterstützter verlassen, die über 20 Kuchen gespendeten. Die Bäckerei Langemann - Uwe Bartels (Cremlingen), das Destedter Backhaus, das Mühlencafé in Abbenrode und die Löwenbäckerei Schaper (Cremlingen) zählten zu den Unterstützern.
Die neuen Wasserspielgeräte (gespendet von der Volksbank Wolfenbüttel-Salzgitter) erfreuten ebenso wie die Spielemeile die Kinder. Wulf Groth, vom gleichnamigen Ingenieurbüro, überreichte eine Spende für weitere Anschaffungen.
Die Dance Kids aus Destedt sorgten zum Auftakt mit ihrem tollen Auftritt für viel Applaus. Ohne Zugabe durften sie die Bühne nicht verlassen.
Das von Annika Böttcher geleitete Jugend Akkordeon Orchester aus Destedt war auch in diesem Jahr wieder dabei und begeisterte die Zuhörer, so dass sie eine Zugabe geben mussten.
Erstmals dabei waren die Pfadfinder vom Stamm Till Eulenspiegel aus Destedt, die Wikinger Schach und Spiele in ihrer Jurte anboten.
Das Nachmittagsprogramm wurde mit dem Chor „Voices of B.A.S.T.“ aus Pabstorf (Sachsen-Anhalt) beendet. Stimmsicher konnte der Chor mit seinen abwechslungsreichen Liedern seine Zuhörerinnen und Zuhörer überzeugen.
Ab 20 Uhr begann das Nachtschwimmen, auf das sich die zahlreichen, nicht nur jugendlichen, Schwimmbegeisterten schon gefreut hatten. Die Besucher ließen sich die leckeren Cocktails von Cocktailrent und Schmackhaftes von Grillmeister Kay Renz schmecken. Robert Lange von der DLRG sicherte das Springen vom 5 Meterturm, dazu legte DJ Jens Vogel in altbewährter Manier fetzige Musik auf. Gemeindebürgermeister Detlef Kaatz und der Destedter Ortsbürgermeister Matthias Böhnig waren der Einladung des Freundeskreises gefolgt und amüsierten sich.
Als es langsam dunkel wurde, stieg die Feuershow mit Tammo, der seine Kunst im Zirkus Mima gelernt hatte. Atemlos verfolgten die ZuschauerInnen seine Aufführung.
Gegen 24 Uhr war dann Schluss. Die häufigsten Abschiedsworte waren: „Die Stimmung war wieder super!“

Die Damen von der DLRG....

....in Aktion

Reichhaltige Angebote an Speisen....

Unterhaltung....

......Spielen

Aufbau der Jurte

Dance Kids

Voices of B.A.S.T

aufmerksames Publikum


Text und Bilder: D. Krause-Hotopp